Wichtiger Hinweis für alle jungen TurnierreiterInnen
Ab dem 1. Januar 2025 gibt es einige Regeländerungen für Turniere für Jugendliche, Junioren und Kinder.
Ab dem 1. Januar 2025 gibt es einige Regeländerungen für Turniere für Jugendliche, Junioren und Kinder.
Schon von weitem sah man die neue Vereinsfahne wehen, die der Schleuener Tölter e. V. zur Begrüßung der Turnierteilnehmer vom OSI Schleuener Hof am letzten Augustwochenende gehisst hatte. Mit sichtlichem Spaß an der Sache präsentierten sich 130 Pferd-Reiter-Paare in verschiedensten Wettkämpfen auf der Ovalbahn, auf der Passbahn, im Viereck und auf dem Trailplatz, der sich manchmal unversehens in ein großes Bälle-Bad verwandelte.
Wir freuen uns in diesem Jahr wieder eine Fohlenreise anbieten zu können. Nennschluss ist der 02.09.2024 und folgende Höfe sind eingeplant:
Nachfolgend Veranstaltungsorte und geplante Zeiten:
Gut Birkholz, Alte Dorfstr. 20, 15748 Münchehofe-Birkholz
-geplanter Beginn: 14.09.2024, 09:00 Uhr
Am 28. und 29.6.24 trafen sich Caro, Tina, Anne, Luana und Deike mit ihren Isländern Elva, Rigna, Tyr, Eyjo und Gabriel auf dem schönen Tempelhof von Juliane Uhlig und Steffen Baumann bei Bernau im Nordosten von Berlin um zu üben, sich auszutauschen und Spaß zu haben. Der Tempelhof ist bekannt für seine schöne Anlage bestehend aus gutem Reitplatz, klasse O-Bahn mit Erweiterung und feinem Working Equitation Parcous mit allem Möglichen inkl. Steigerwald Wippen und Drehteller. Auch die Gastfreundschaft und Unterbringung in zuckersüßen Zirkuswägen lässt niemals Wünsche offen.
Vom 07.06.-09.06.2024 lud das Team vom Ruppiner Hof zum OSI als World Ranking Turnier und über 170 Starter waren gemeldet.
Auf Oval- und Passbahn und im Dressurviereck wurden viele sehr gute Ritte gezeigt.
Beggi Eggertsson siegte am Freitag bei der Passprüfung mit Dynfari frá Steinnesi mit 8,5 Punkten.
Der IPZV Stafettenritt 2023 Berlin – Oirschot hat die WanderreiterInnen von Berlin-Brandenburg und
Sachsen, Thüringen und Sachsen – Anhalt miteinander bekannt gemacht. Bei dieser Gelegenheit ist
die Idee entstanden im Jahr 2024 einen gemeinsamen Wanderritt zu organisieren, da sowohl der
Süden Brandenburgs als auch der Norden Mitteldeutschlands zum Wanderreiten einlädt.
Das Gebiet um die Plothener Teiche, das Thüringer Schiefergebirge und die Saaleschleifen bei Burgk,
südwestlich von Gera und südlich von Leipzig sind dafür ein lohnendes Ziel.
Die siebenjährige Hildur frá Fákshólar ist die höchstbeurteilte Stute aller Zeiten. Mit einer Bewertung von 8,91 brach sie am Mittwoch 12.06.2024 den 16 Jahre alten Weltrekord von Lukka aus Stóra-Vatnsskárði, den einen Tag zuvor Arney aus Ytra-Álandi mit 8,89 schon brechen konnte.
Insgesamt wurden sieben Junghengste und sieben Jungstuten vor den Richtern Barbara Frische und Uli Reber vorgestellt. Der anfänglich warme April hatte am Prüfungstag nochmal ein paar frischere Temperaturen ausgepackt und auch den ein oder anderen Regenschauer parat. Es blieb bei der Vorstellung der Pferde aber weitgehend trocken und die Helfer freuten sich, dass ihnen beim Laufen etwas wärmer wurde.
Team Germany – das klingt beeindruckend. Und dann noch als Jugendliche! Die Rede ist aber nicht von der normalen Weltmeisterschaft, sondern vom FEIF YouthCup, intern auch Jugendweltmeisterschaft genannt. Martha Hasler vom BIF hat sich mit ihren 15 Jahren und einer hervorragenden Leistung auf dem Quali-Turnier dafür qualifiziert.
Die Berliner Islandpferde Freunde haben auch in diesem Jahr wieder zum Turnier an Himmelfahrt geladen. Der Name des Turnieres – Berliner Himmelfahrtsturnier – verwundert den ein oder anderen vielleicht, denn in Berlin fand dieses 2024 nicht statt.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.