Freizeit
Freizeit mit Islandpferden im Landesverband Berlin-Brandenburg
Das Reiten im Gelände ist unter Freizeitreiter*innen bei weitem am beliebtesten. Brandenburg gilt wegen seiner schönen weiten Natur und seiner herrlichen Wege – noch – als Geheimtipp bei Reitenden.
Um dort oder auf dem Reitplatz und der O-Bahn sicher und gesund unterwegs zu sein, muss geübt werden. Vielleicht steht dein Islandpferd oder das Pferd an dem du eine Reitbeteiligung hast auf einem der großen Höfe mit sehr guten Trainingsmöglichkeiten, vielleicht gehst du auf einem Lehrbetrieb mit Islandpferden reiten und träumst noch von einem eigenen Pferd. Oder dein Pony steht gleich hinterm Haus? Wir können dich nur ermuntern den Umgang und das Reiten von unseren tollen Isis auch im Unterricht und auf Kursen und online-Veranstaltungen weiter zu festigen. Die Ortsvereine/Höfe sind hier deine Ansprechpartner*innen.
Solltest du Lust auf etwas Abwechslung beim Freizeitreiten haben, dann gibt es folgende Aktivitäten:
Hestadagar („Pferdetag“) ist eine Veranstaltung mit Wettbewerben für Freizeitreiter*innen. Nicht der Leistungsgedanke, sondern Spaß, Horsemanship und Teamgeist stehen im Vordergrund. In vielfältigen Wettbewerben treten Einzelpersonen und Teams nicht nur gegen- sondern vor allem miteinander an. Speziell ausgebildete Hestadagar-Richter nehmen die Bewertung vor. Es gibt sie als Halb- und Ganztagsveranstaltungen, entweder angegliedert an ein Turnier, oder separat davon. Hestadagars werden vom Dachverband gefördert. Informationen zur Organisation und Durchführung gibt es hier .
Isi-Trec ist eine Kombination aus Orientierungsritt von 12 – 25km, Theorieteil auf Basis des IPZV-Freizeitreitabzeichens und einer Tölt- oder Trailprüfung und ist gedacht für sportliche Freizeitreiter*innen, die gern in einem fremden Gelände reiten möchten. Ein Isi-Trec wird als Ein- oder Zweitagesveranstaltung durchgeführt und kann auch an ein Turnier/Hestadagar angegliedert sein. Je nachdem ob Tölt oder/und Trail angeboten wird, übernimmt das Richten ein Hestadagar-Richter*in oder ein Trainer*in A-C. Isi-Trecs werden vom Dachverband gefördert. Informationen zur Organisation und Durchführung gibt es hier.
Hestaskolar – Ein IPZV-Hestaskolar ist ein vom Dachverband geförderter Lehrgang für Freizeitreiter*innen. Die Freude am gemeinsamen Lernen mit dem Partner Pferd steht hier im Vordergrund. Wenn du als Hof/Verein/Trainer*in Interesse hast ein Hestaskolar durchzuführen, dann erkundige dich bei uns oder beim Dachverband darüber.
Wander- und Distanzreiten – Natur pur und eine der besten Möglichkeiten mit dem Partner Pferd zusammen zu wachsen bietet das Wanderreiten. Über mehrere Tage hinweg legen Pferd und Reiter*in gemeinsam längere Strecken zurück – entweder von Ort zu Ort oder als Sternritt um ein Quartier. Neue Gegenden werden erritten – Kultur und Menschen kennengelernt; das Wanderreiten ist eine sehr ursprüngliche Form des Reitens mit großem Spaß- und Entspannungsfaktor. Eine Sonderform des Wanderreitens ist der über sehr lange Distanzen führende IPZV-Stafettenritt. Sofern er durch unser Bundesland führt, ist unser Freizeitressort mit der Durchführung betraut.
Unser Landesverband hat mit dem ihm angeschlossenen Ortsvereinen eine sehr lebhafte Wanderreitszene. Du möchtest in Sachen Wanderreiten immer aktuell informiert sein? Schreib uns an freizeit@islandpferde-brandenburg.de und lass dich in die whattsapp Wanderreitgruppe aufnehmen.
Beim Distanzreiten geht es zusätzlich um Geschwindigkeit.
Wanderreitcup WRC-Wertung: Ist ein Wanderritt als WRC Ritt ausgeschrieben können Pferd/Reiter*in Jahreskilometer sammeln. Am Jahresende werden die besten Erwachsenen- und Kinder mit ihren Pferden ermittelt und geehrt und alle Teilnehmenden erhalten ein kleines Dankeschön vom Dachverband. Jedes Jahr sind einige Reiter*innen aus unserem Landesverband unter den besten 20 in der Bundeswertung.
Unsere Ortsvereine bieten die eine oder andere der genannten Freizeitveranstaltungen jährlich an, in unseren Ankündigungen, auf deren Webseiten und in der Terminliste vom Dachverband (https://www.ipzv.de/termine.html) findest du alle Veranstaltungen auch für die Freizeit.
Ihr wollt eine derartige Veranstaltung durchführen und braucht Hilfe bei der Planung oder Durchführung? Schreibt mir gerne freizeit@islandpferde-brandenburg.de