Jugend

Jugend

Reiten ist mehr als nur ein Sport. Es fördert die Verantwortung, Teamgeist und das Vertrauen, besonders für Kinder und Jugendliche bietet der Reitsport eine einzigartige Möglichkeit sich weiterzuentwickeln. Weswegen der Landesverband Berlin-Brandenburg nicht nur sehr engagiert im Bereich Sport und Zucht ist, sondern den Fokus verstärkt auf die jungen heranwachsenden Reiter:innen legt: Die Jugend

Die Jugend ist ein wichtiger Bestandteil in der Islandpferdeszene, denn diese Reiter sind unsere zukünftigen Sportreiter, Trainer oder auch engagierte Freizeitreiter, die ihr Hobby ausleben wollen.

Um diese Reiter in Berlin-Brandenburg zu fördern, wurde der „Minikader“ und der „Jugendkader“ gegründet.

Der Minikader ist offen für alle interessierten Kinder, die gerne mit ihrem Pferd und den anderen Teilnehmern mehr zusammenwachsen möchten. Hier können Kinder, welche im Alter von 8-12 Jahren sind und demnach noch in der Kinderklasse reiten, an drei Trainings im Jahr teilnehmen.

Im Hauptfokus steht nicht nur das Prüfungsreiten. Hier wird verstärkt auf Teambuilding zwischen Reiter und Pferd geachtet und die Vielseitigkeit im Islandpferdesport gelehrt. Spielerisch und mit viel Abwechslung werden die Kinder an das Turnierleben herangeführt.

Wer Interesse an dem Minikader hat, kann gerne eine kleine Vorstellungsemail an jugend@islandpferde-brandenburg.de senden.

Für die Jugendlichen und Junioren hat Berlin-Brandenburg den Jugendleistungskader ins Leben gerufen. Durch das neue Kaderkonzept ab 2025 haben wir die Rahmenbedingungen angepasst und für alle die Möglichkeit eine Förderung über den Landesverband Berlin-Brandenburg in Anspruch zu nehmen.

Die Berufung erfolgt zu Beginn des Jahres für das laufende Kalenderjahr auf der Grundlage der

Turnierergebnisse des vorangegangenen Jahres. Die Aufnahme in den Kader erfolgt in der Regel

für zwei Jahre bis Jahresende.

Grundlage für eine Berufung sind ein Alter von mindestens 13 Jahren der/des Reiter:in sowie die

erzielten Erfolge gemäß der geforderten Leistungskriterien der jeweiligen Pferd-Reiter Kombination.

Das Kaderkonzept mit allen wichtigen Infos findet Ihr hier.

Auch hier steht nicht nur der sportliche Aspekt im Vordergrund, sondern auch die Vielseitigkeit und der Teamgeist mit dem Pferd und den Mitreitern. In den letzten Jahren konnte die Jugend verstärkt unter Beweis stellen, dass diese nicht nur auf der Ovalbahn vorne dabei sind, sondern vermehrt in den Nebenplatzprüfungen auf der DJIM.

Unsere Kadertrainer (Mini und Jugend) sich Euch auf den Unterseiten der Jugend kurz vor.

Bei Fragen zu Themen der Jugend, schreibt uns gerne an: jugend@islandpferde-brandenburg.de

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen