In etwa vier Wochen startet die DJIM 2019, die diesjährige Deutsche Jugendmeisterschaft. Sie findet vom 30. Mai bis 2. Juni auf dem Gestüt Hrafnsholt in Nöpke nahe Hannover statt. Und die Vorbereitungen – sowohl baulich wie für ein schönes Programm – gehen jetzt in die heiße Phase. Doch damit es ein rundum gelungenes Fest wird, bittet Kóki Ólason um Unterstützung.Weiterlesen…
Informationen über die Geschäftsvorfälle des IPZV-Dachverbands
Am 06. April 2019 findet in Hannover die alljährliche Mitgliederversammlung des IPZV statt. Einige Anträge wurden bereits von den Landesverbänden eingegeben, die hier einzusehen sind.
Zur aktuellen Finanzsituation hat der Vorsitzende des Länderrates Stefan Althans zusammen mit seiner Vertreterin Claudia Temmeyer einen Kurzbericht über die Einsichtnahme in die Geschäftsvorfälle des IPZV e.V. abgegeben, den wir hier zur Verfügung stellen:Weiterlesen…
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde auch die
Chance ergriffen besondere Menschen unseres Landesverbandes zu ehren.
Andreas Radbruch, der 1999 zum 1. Vorsitzenden des IPZV Landesverbandes Berlin-Brandenburg gewählt wurde und sich lange Jahre für das Ansehen und die Bekanntheit der Islandpferde eingesetzt hat, wurde auf der Jahreshauptversammlung vom IPZV für seinen Einsatz geehrt. Ulla Gomis-Fliß überreichte ihm für seine ehrenamtlichen Verdienste die goldene Ehrennadel des IPZVs. Weiterlesen…
Bald ist es soweit: Die Stafettenreiter bringen die Stafette aus Oirschot zum neuen Austragungsort der Weltmeisterschaft in unser schönes Berlin. Am letzten Tag (4.8.2019) werden dann 100 Pferde von der Siegessäule über die Dorotheenstraße, am roten Rathaus vorbei bis nach Karlshorst reiten. Ihr kennt ja alle Berlin und wisst: Das ist ein weiter Weg. Und unsere Pferde haben keine Äppel-Sammelbeutel hinten dran hängen, wie die Fiaker-Pferde in Wien. Doch damit der Ritt quer durch Berlin – und damit der Traum vieler Reiterinnen und Reiter – wahr werden kann, hat sich die Organisation des Stafettenritts dazu verpflichtet, die Straßen von Berlin wieder sauber zu machen nach dem Ritt. Und dazu suchen wir DICH!Weiterlesen…
Wie war das damals, als die Mauer sich öffnete und die Islandpferde nach Berlin und Brandenburg kamen? Anlässlich des Jubiläums des IPZV im vergangenen Jahr haben auch wir als Landesverband einmal die Geschichte Revue passieren lassen. Eine Präsentation zeigt, wie es damals war: Der Landesverband von 1990 bis 2000. Ein Stück Islandpferde-Geschichte auf deutschem Boden.Weiterlesen…
Auf der Jahreshauptversammlung unseres Landesverbandes fanden am 18.3.2019 turnusmäßig einige satzungsgemäße Wahlen statt. Zur Wahl standen in diesem Jahr das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden, der Leitung Freizeit- und Breitensport, der Leitung Jugend und der Schriftführung.Weiterlesen…
Viktoria Große neue Tierschutz- und Wolfsbeauftragte
Am gestrigen 18. März 2019 fand die Jahreshauptversammlung des Landesverbandes Berlin-Brandenburg statt. Die Delegierten der Ortsvereine sowie alle Vorstandsmitglieder und einige Gäste fanden sich in Frühsammers Restaurant ein und hatten ein umfangreiches Programm zu absolvieren. Ehrungen, Wahlen und einiges mehr standen auf der Tagesordnung. Gewählt werden musste die Tierschutz- und neuerdings auch Wolfsbeauftragte allerdings nicht – sie oder er werden laut Satzung vom Vorstand nur berufen.Weiterlesen…
5. Nationale Pferdetourismuskonferenz im Pferdeland Brandenburg
Wanderreiter und Hofbesitzer aufgepasst: Am 2. und 3. April findet in Potsdam eine spannende Konferenz rund um den Pferdetourismus in Brandenburg statt.
Ein Mini-Jubiläum: zum fünften Mal wird dort über die strategischen Zielstellungen, aktuellen Trends und den Herzschlag in der Entwicklung des Pferdetourismus gesprochen. Getreu dem Motto „ein Team ist mehr als die Summe seiner Teile“ – wird gemeinsam an den folgenden Themen gearbeitet:Weiterlesen…
BIF Frühlingslehrgang mit Sabine Schild-Stöcker (Centered-Riding-Instructor)
Der Frühlingslehrgang des BIF e.V. findet dieses Jahr im 19. Jahr statt und steht heuer vom Sa/So 6.-7.April 2019 unter dem Motto „Reiten aus der Körpermitte“mitSabine Schild-Stöcker (Centered-Riding-Instructor).
Lehrgangsinhalt:
Behutsames Training für Reiter und Pferd, dabei
Vermittlung der Grundlagen des „Centered Riding“ für Anfänger und Fortgeschrittene
Individuelle Förderung der Balance, Beweglichkeit, Koordination und des Körpergefühls
Ein ausbalancierter Sitz entsteht – mühelose Selbsthaltung von Reiter und Pferd
Verbesserung der Kommunikation zwischen Pferd und Reiter
Pferd und Reiter finden zur Harmonie
Hierdurch dem Pferd eine bessere Selbsthaltung, einen tragfähigen Rücken und dadurch freie taktklare Bewegungen ermöglichen
Reiten wird leicht und angenehm für Pferd und Reiter
Termin: Sa/So 6.-7.April 2019 – Beginn Samstag 10 UhrWeiterlesen…
Das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2018 des IPZV Landesverbandes Berlin-Brandenburg ist jetzt im Downloads-Bereich zu finden und nachzulesen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.