Lasst uns gemeinsam die Zukunft des IPZV gestalten: Zukunftswerkstätten 2025
Als der neue Vorstand im letzten Frühjahr antrat, versprachen sie eine neue Ausrichtung, bessere Kommunikation, eine stärkere Einbindung der Basis sowie mehr Transparenz und Offenheit. Das kommt jetzt mit den Zukunftswerkstätten 2025. Es sind vier ganztägige Veranstaltungen an drei Wochenende im März. Gleich die erste findet am Samstag, den 01.03.2025, bei uns hier im Osten in der Jugendherberge in Magdeburg statt. Die Anmeldung ist ab sofort bis zum 09.02.2025 über die IPZV-Homepage möglich. Diese und weitere Infos findet Ihr hier.
Züchter der Region aufgepasst: Save the dates!
Auch 2025 wird sicherlich ein spannendes Zuchtjahr und in unserem Landesverband Berlin-Brandenburg sollten die folgenden Termine unbedingt vorgemerkt werden.
Am Samstag den 05.04.2025 findet auf Gut Birkholz die Jungpferdebeurteilung mit Körung statt und in diesem Jahr erstmalig auch eine Gebäude FIZO. Richterinnen sind Marlise Grimm und Andrea-Katharina Rostock. Wissenswertes zur Gebäude FIZO und für wen diese interessant ist, wird bei der Online Züchterversammlung vom IPZV (bitte über den Link anmelden) am 16.01. von Jens Füchtenschnieder angesprochen.
Frohe Weihnachten und ein gesundes und glückliches Jahr 2025
Wir wüschen Euch und euren Pferden ein paar schöne friedliche Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2025. Auf dass Ihr gut aufs letzte Jahr zurückblicken könnt und auch das Neue Jahr viele schöne Momente für Euch bringen möge.
Bundesjugendtraining mit Xenia Völker auf Lif
Am Wochenende vom 30.11.-01.12. fand das Bundesjugendtraining mit Schwerpunkt Longieren auf dem Islandpferdehof Lìf statt.
Die Teilnehmer/innen haben verschiedene Varianten ausprobiert, ihre Pferde effektiv zu longieren. Dabei wurde vor allem der Fokus auf die Körpersprache des Menschen gerichtet und wie die Pferde darauf reagieren.
Ausschreibung fürs Bundesjugendtraining am 30.11. – 01.12.2024 auf dem Islandpferdehof Lif
Unter dem Motto „Advents-Longieren mit Xenia Völker“ findet vom 30.11.-01.12.2024 auf dem Islandpferdehof Lif ein Bundesjugendtraining statt.
Teilnehmen können alle Kinder, Jugendlichen und Junioren, die Mitglied in einem Verein des Landesverbandes Berlin-Brandenburg sind.
Landesmeisterschaft auf dem Lotushof 2024
Landesmeisterschaft auf dem Lotushof 2024
Vom 20.09.-22.09.2024 fanden bei spätsommerlichen Temperaturen inklusive traumhafter vernebelter Sonnenauf- und -untergängen die Landesverbandsmeisterschaften Berlin-Brandenburg auf dem Lotushof bei Beelitz statt.
Propriozeptives Training mit Tanja v. Gersdorff (EquiCuratio®) am 26.10.2024 in Fredenhorst
Propriozeptives Training? Das klingt erst einmal kompliziert. Das Wort propriozeptiv kommt aus dem Lateinischen (proprius = eigen und recipere = aufnehmen) und bedeutet wörtlich Eigenwahrnehmung.
Das propriozeptive Sinnessystem ist für die Eigenwahrnehmung des Pferdes im Raum zuständig.
Rezeptoren in den Gelenken, Muskeln, Bändern, Sehnen und im Bindegewebe versorgen das Gehirn permanent mit Informationen über die eigene Stellung im Raum. Mit Hilfe dieser Rezeptoren kann das Pferd u.a. sich ausbalancieren, Bewegungen koordinieren und schnell auf Reize reagieren.
Wanderritt des Landesverbandes BB gemeinsam mit dem Landesverband Mitteldeutschland 2024
Der IPZV Stafettenritt 2023 Berlin – Oirschot hat die WanderreiterInnen von Berlin-Brandenburg und
Sachsen, Thüringen und Sachsen – Anhalt miteinander bekannt gemacht. Bei dieser Gelegenheit ist
die Idee entstanden im Jahr 2024 einen gemeinsamen Wanderritt zu organisieren, da sowohl der
Süden Brandenburgs als auch der Norden Mitteldeutschlands zum Wanderreiten einlädt.
Das Gebiet um die Plothener Teiche, das Thüringer Schiefergebirge und die Saaleschleifen bei Burgk,
südwestlich von Gera und südlich von Leipzig sind dafür ein lohnendes Ziel.
Wichtiger Hinweis für alle jungen TurnierreiterInnen
Ab dem 1. Januar 2025 gibt es einige Regeländerungen für Turniere für Jugendliche, Junioren und Kinder.