Young Leaders and Social Media – Das war das Thema zu dem sich 20 junge TeilnehmerInnen aus 8 Nationen am Wochenende vom 01.04.2022 bis 04.04.2022 in Wien ausgetauscht haben. Das Event wurde durch ein Online-Seminar am 21.11.2021 eingeleitet. Hierbei wurden verschiedene themenspezifische Workshops durchgeführt, die dann anschließend in Wien weiter vertieft wurden. Die TeilnehmerInnen teilen alle die gleiche Leidenschaft, und zwar die der Islandpferde. Das erklärt, wieso sich alle TeilnehmerInnen auf Anhieb verstanden haben. Das gegenseitige Kennenlernen am Freitag wurde durch interaktive Vorstellspiele erleichtert. Mit einem entspannten Spieleabend endete der Anreisetag. Am Samstag standen einige Workshops auf der Agenda. Nach einem ausgiebigen Frühstück besichtigen die TeilnehmerInnen die Fiaker Paul. Hierbei erfuhren sie einiges über eine effektive Nutzung von Social Media. Zusätzlich bekamen sie eine Führung über die Stallungen. Als kleine Überraschung durften sie ein Stück mit der Kutsche mitfahren.Weiterlesen…
Auf dem Stauberhof bei Dana und Domi etabliert sich langsam die vom LVBB organisierte Kursreihe mit Glenn Kessner. Der Kurs richtet sich an die Jugend sowie Freizeitreiter*innen und fand zum ersten Mal im Oktober statt. Die Wiederholung wollen wir uns nicht entgehen lassen und am letzten Training anknüpfen. So treffen sich bekannte Pferde und Menschen aus verschiedenen Brandenburger Himmelsrichtungen wieder. Auch die isländische Außentemperatur bleibt uns treu. Glenn friert jedenfalls, während wir schwitzen. Weiterlesen…
Einladung zur Jahreshauptversammlung des IPZV LV Berlin-Brandenburg 2022 Termin: Sonntag, 3. April 2022, 18.00 Uhr Ort: Zoom (Anmeldung bitte bis zum 1. April 2022 per Mail an 2.Vorsitzende@islandpferde-brandenburg.de – Versand des Einwahllinks erfolgt im Nachgang) Die Einladung richtet sich an alle Mitglieder (Delegierte der Ortsvereine) sowie alle Vorstandsmitglieder. Die Versammlung ist öffentlich, Gäste sind willkommen, üben jedoch kein Stimmrecht aus. Delegierte: BIF 7/ Tölt 5/ Faxabol 3/ Groß Briesen 3/ IPC BB 3/ ISB 3/ Oberhavel 3/ Prignitz 3/ Schleuener 3/ Stepenitz 3 Zuvor findet ein Züchterstammtisch ab 17.00 Uhr statt.Weiterlesen…
Zur gestrigen Jungpferdebeurteilung und möglicher Körung waren 15 Pferde gemeldet. 7 Stuten und 8 Hengste (genauer gesagt 7 Hengste und 1 Wallach) wurden von dem routinierten und gut gelaunten Richterteam aus Marlise Grimm und Suzan Beuk begutachtet und bewertet.Weiterlesen…
Persönlicher Erfolg hat viele Gründe, doch ein wesentlicher Faktor ist die mentale Stärke.
Noreen Kläser-Eickenberg coacht seit einigen Jahren sehr erfolgreich Reiter aus unterschiedlichen Bereichen. (Bundeskaderreiter bis hin zum Freizeitreiter) Weiterlesen…
Erster Qualitag auf dem Ruppiner Hof am Samstag 09.04.2022
Mit diesem Turnier wird auch die neue Oval- und die neue Passbahn turnierlich eingeweiht. Quasi auch als Generalprobe für das erste OSI auf dem Ruppiner Hof vom 22.-24.07.2022. Weiterlesen…
Einladung und Ausschreibung zur Jungpferdebeurteilung 2022
Am Dienstag den 29.03.2022 findet auf dem Gestüt Laekurhof der Familie Wieben in Groß Briesen die diesjährige Jungpferdebeurteilung statt. Ab 11 Uhr werden die Pferde den Richterinnen Marlise Grimm und Suzan Beuk vorgestellt.
Besitzer von Jungpferden können diese bis zum 22.03.2022 für die Jungpferdebeurteilung anmelden.Weiterlesen…
Für die kommende Saison 2022/2023 ist im LV Berlin-Brandenburg die Position des Jugend-Trainers neu zu besetzen.
Voraussetzungen:
Der oder die Trainerbewerber/in sollte über eine Trainer Lizenz B oder A verfügen
Erfahrungen mit dem Training von Reitschülern auf jedem Niveau haben
Freude an der Arbeit mit Jugendlichen haben
Teamfähigkeit mitbringen
Sollte eine gute Kommunikationsfähigkeit besitzen
Erweitertes Führungszeugnis (nach Anstellung )
Umfang der Tätigkeit:
2 – 3 Kadertrainings pro Jahr
Betreuung und Hilfestellung auf der DJIM
Weitere Tätigkeit nach Absprache
Wer Spaß an der Arbeit mit Jugendlichen hat und das Jugendteam des LV Berlin- Brandenburg fördern möchte, sendet bitte seine aussagekräftige Bewerbung per Mail bis zum 13.2.2022 an die Jugendwartin des Landesverbandes, Nele Ungemach: jugend@islandpferde-brandenburg.deWeiterlesen…
DER KURS IST AUSGEBUCHT! Interessenten können sich für einen möglichen zweiten Kurs gerne melden!
Datum: 2./3. April 2022
Ort: Stauberhof/ Nuthe-Urstromtal
Lehrgangsleiter: Glenn Kessner ( ua Sportrichter A)
Kosten: 150 Euro
Aufgrund der guten Ressonanz im vergangenen Herbst, wird auch Glenn wieder nach Berlin-Brandenburg kommen. Der Kurs richtet sich an alle interessierten Jugend – und Freizeitreiter des Landesverbandes.Weiterlesen…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.